Echosat Receiver – Linuxboxen mit geringem Stromverbrauch
Echosat Receiver Test 2022 / 2023
Ergebnisse 1 - 2 von 2
Sortieren nach:
Filmproduktion, Radio und Technikvertrieb unter einem Dach
Echosat ist zum einen österreichischer Hersteller und Vertrieb von Receivern und Receiverzubehör und zum anderen eine Film- und Fernsehproduktion mit Namen „echofilm“. Darüber hinaus gehört dem Inhaber ein eigener Radiosender mit Namen „Radio Echoplus“. Die die Verzahnung von Produktion, Herstellung und Vertrieb sind die Mitarbeiter nicht nur in technischen Anforderungen an die Echosat Receiver geschult, sondern wissen auch genau, welche Bedürfnisse die Kunden beim Fernsehen und Filmeschauen heute haben.
Besondere Eigenschaften der Receiver von Echosat
Alle Receiver von Echosat sind mit einem Linux System bespielt und aus hochwertigen Materialien gefertigt. Durch den äußerst niedrigen Stromverbrauch sind die Geräte vor Schäden durch Überhitzung geschützt. Die Menüführung ist leicht verständlich und tausende Kanäle sind schnell in die gewünschte Reihenfolge verschoben. Echosat Receiver befinden sich ältere Schnittstellen, wie beispielsweise:
- VGA
- SCART
Zuggleich sind die Geräte mit modernen Schnittstellen ausgestattet, wie beispielsweise:
- HDMI
- USB
- Ethernet
Wer also Geräte aus den 1990er Jahren wie einen Videorecorder oder DVD-Player mit einem neuen Fernseher oder einem modernen Beamer koppeln möchte, für den ist laut Erfahrungen ein Gerät von Echosat die richtige Wahl. Empfangsboxen der neueren Echosat Modellserien unterstützen eine Bildqualität von bis zu 4K und verfügen über eine Internetfunktion.
Hinweis: Über einen zusätzlichen WiFi-Stick können Sie auf eine Fernbedienung verzichten und den Echosat Receiver über eine App auf dem Smartphone oder Tablet steuern.
Vor- und Nachteile von einem Echosat Receiver
- Geräte in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich (30-110 Euro)
- kinderleichte Installation und Menüführung
- selbst Echosat Mini Receiver bieten eine sehr gute Bild- und Tonqualität
- neue Modelle sind internetfähig
- Steuerung über App möglich
- robustes Material
- Schutz vor Überhitzung durch geringen Stromverbrauch
- Bedienungsanleitung in sehr kleinen Buchstaben gedruckt
- bei Wiedergabe von einem USB-Stick kann es je nach Version zu Störungen kommen laut einigen Erfahrungsberichten
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Echosat Receiver - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Echosat Receiver" auf Receiver.de kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Echosat 2990 Combo DVB-C, befriedigend
- 2. im Test bzw. Vergleich: Echosat OM-26100 Mini Sat Receiver, gut
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Echosat Receiver haben wir Preise von 24-26 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Receiver.de beträgt demnach 25 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Gibt es weiterführende Informationen zum Hersteller Echosat im Internet?
Wir empfehlen Ihnen einen Besuch auf der offiziellen Homepage https://www.echosat.shop/.
Top 2 Echosat Receiver im Test bzw. Vergleich 2022 / 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 2 vom Echosat Receiver Test auf Receiver.de für das Jahr 2022 / 2023 als Vergleichstabelle.
Echosat Receiver Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Echosat 2990 Combo DVB-C | z.B. HD Receiver, Mini Receiver, Kabel Receiver | 3.5 Sterne (befriedigend) | Günstig in der Anschaffung, Kabelfernsehen ist „wetterfest“ Etwas unseriöses Auftreten, Glaubwürdigkeit der Bewertungen ist nur bedingt gegeben | um die 26 € | » Details |
Echosat OM-26100 Mini Sat Receiver | z.B. Mini Receiver, HDTV Receiver, DVB-S Receiver | 4 Sterne (gut) | An sich ein anständiger Mini-Receiver Baugleich zum HD-90 Mini Sat Receiver, der das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat | um die 24 € | » Details |