Receiver reparieren – das sollte man wissen
Wann lohnt es sich, einen Receiver reparieren zu lassen?
Auch wenn mittlerweile viele Modelle sehr preisgünstig erhältlich sind, lohnt sich eine Reparatur eigentlich immer. Denn in heutigen Zeiten wo das Thema Elektromüll immer mehr an Wichtigkeit zunimmt, sollte auch bei einem preiswerten Receiver die Möglichkeit erwogen werden, diesen reparieren zu lassen.
Doch nicht jede Funktionsstörung bei einem Receiver lässt sich selbst beheben, denn dazu sind umfangreiche Kenntnisse aus dem Elektronikbereich notwendig. Von daher ist in nahezu allen Fällen eine Reparatur durch den Fachmann notwendig.
Vor- und Nachteile einer Receiver-Reparatur
- es schon die Umwelt und das Klima
- oftmals preisgünstiger gegenüber einer teuren Neuanschaffung
- es leistet einen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung und der Stärkung des Handwerks in der jeweiligen Region
- zweitweise keine Nutzung des Gerätes möglich
- bei preiswerteren Modellen ist die Reparatur unter Umständen teurer als ein Neukauf
Mögliche Fehlermeldungen, die man selbst beheben kann
Fehlermeldung | Ursachen und Fehlerbeseitigung |
---|---|
Kein Signal
|
aufziehendes Unwetter -> Stecker ziehen und auf Wetterbesserung warten
durch Witterungseinflüsse könnte sich SAT-Schüssel verdreht haben oder das LNB verdeckt sein -> richtige Einstellung und Neuausrichtung bzw. Freilegen des LNB nötig |
Verzerrter Ton | Audio-Einstellung ist verstellt -> Nachjustierung notwendig |
Bildqualität grieselig | Feineinstellung -> Sendersuchlauf starten |
Sollte indes zeitweise ein unscharfes oder grieseliges Bild da sein und die Ursachen bei der Feineinstellung oder Ausrichtung des Empfängers ausgeschlossen werden können, ist es immer hilfreich, einen Fachmann um Rat zu fragen. Denn es kann durchaus auch im Gerät eine Lötstelle nachgearbeitet werden müssen oder ähnliches. Darüber hinaus ist es oftmals auch wirklich sinnvoll einen erfahrenen Fachmann bei der allgemeinen Fehlerbehebung zu Rate zu ziehen, da sie die meisten Empfangsanlagen in großer Höhe befinden.
TIPP: Bei einer eventuell notwendigen Reparatur eines Receivers stellen die Unternehmen für die Zeit der Reparatur oftmals auch ein Gerät zur Überbrückung zur Verfügung.
Ich kann den Fehler nicht benennen, der Receiver war schon der Reparatur, danach war es noch schlimmer
Hallo, ich habe einen Panasonic DP-UB424, der jetzt einige Jahre gut lief.
Als ich ihn heute anschalten wollte, blinkte das rote LED-Lämpchen unterhalb des Start-Schalters dauerhaft und er startete nicht. Ich habe sämtliche Kabel entfernt, Stecker gezogen, Internetbox neu gestartet. Jedes Mal das gleiche Spiel… „Tot“ bis auf das dauerblinkende Lämpchen… Ist er evtl. noch zu retten oder brauche ich einen neuen Receiver/Player? Ich würde mich über einen Rat sehr freuen…