Anadol Receiver – Multiboxen für den digitalen Fernsehempfang
Anadol Receiver Test 2023
Ergebnisse 1 - 2 von 2
Sortieren nach:
Das Sortiment der Kabel- und Satreceiver von Anadol
Das Sortiment in Bezug auf die Anadol Kabel- und SAT Receiver reicht von herkömmlichen Modellen für das normale Fernsehen für weniger als 40 Euro bis hin zu Multiboxen mit Unterstützung von HD oder sogar 4K für etwas mehr als 100 Euro. Für das Satellitenfernsehen sind zudem Anadol Mini-Receiver mit oder ohne WiFi-Stick erhältlich.
Die Multiboxen werden mit Linux betrieben und sind in einem Anadol Test alle standardmäßig mit einer WLAN-Funktion ausgestattet. Die Schnittstellen beschränken sich auf moderne Buchsen wie USB, HDMI sowie Ethernet. Mit dem Anschluss einer externen Festplatte gelingt die Aufnahme von Fernsehsendungen problemlos.
Hinweis: Die Mini-Receiver von Anadol werden mit zwei Batterien betrieben und sind daher weniger umweltfreundlich als die strombetriebenen Boxen.
Welches Receiver Zubehör ist bei Anadol erhältlich?
Falls Ihnen die Funktionen der Receiverboxen von Anadol nicht genügen oder Sie die Empfangsqualität verbessern möchten, können Sie Ihren Receiver mit dem Zubehör des Herstellers erweitern. Zu diesen Zubehör gehören unter anderem:
- WiFi-Sticks für USB
- Kabellose Lautsprecher
- DVB-T Antenne
- SAT-Finder Messgerät
- Multischalter für mehrere Fernseher
Falls Sie die mitgelieferte Fernbedienung verlieren sollten, bietet Ihnen Anadol zudem Ersatzfernbedienungen zum günstigen Preis an.
Vor- und Nachteile eines Anadol Receivers
- Auswahl reicht von einfachen Geräten bis hin zu Multiboxen
- eine Reihe von Erweiterungen erhältlich (WiFI-Sticks, DVB-T Antenne, etc.)
- je nach Modell Unterstützung von 4K Bildqualität
- stromsparend und umweltfreundlich
- gute Gehäuseverarbeitung
- je nach Modell können die Umschaltzeiten ein bis zwei Sekunden betragen
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Anadol Receiver - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Anadol Receiver" auf Receiver.de kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Anadol Multibox 4K UHD E2 Linux Combo, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Anadol ADX 111c Full HD, sehr gut
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Anadol Receiver haben wir Preise von 40-115 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Receiver.de beträgt demnach 78 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Gibt es weiterführende Informationen zum Hersteller Anadol im Internet?
Wir empfehlen Ihnen einen Besuch auf der offiziellen Homepage http://anadol-media.de/.
Top 2 Anadol Receiver im Test bzw. Vergleich 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 2 vom Anadol Receiver Test auf Receiver.de für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Anadol Receiver Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Anadol Multibox 4K UHD E2 Linux Combo | z.B. Linux Receiver, HDMI Receiver, DVB-S Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Kraftvolles Gerät mit Multiboot, 4K und Großer Funktionsumfang Für Einsteiger wohl recht kompliziert, Manche Geräte neigen zu Hitzeentwicklung | um die 115 € | » Details |
Anadol ADX 111c Full HD | z.B. DVB-C Receiver, Kabel BW Receiver, Kabel Deutschland Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Funktionen, Einfache Installation, Vielseitig nutzbar, Preis Optik | um die 40 € | » Details |