Dolby Digital Receiver – mitreißenden Raumklang erleben
Dolby Digital Receiver Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 9 von 9
Sortieren nach:
Was ist Dolby Digital?
Dolby Digital beschreibt ein Mehrkanal-Tonsystem, bei dem der Sound in der Standard-Version aus fünf Lautsprechern (Satelliten) und einem Subwoofer dröhnt – daher trifft man auch oft auf die alternative Bezeichnung Dolby 5.1. Die Lautsprecher werden jeweils vorne links, vorne mitte, vorne rechts, hinten links und hinten rechts platziert, der große Subwoofer ist für Wiedergabe der tiefen Töne, der Bässe, spezialisiert. Somit wird ein Raumklang, auch als Surround Sound bezeichnet, erzeugt, bei dem sich das Klanggeschehen präzise orten lässt und ein sehr realistischer räumlicher Eindruck entsteht.
Dolby Digital bezeichnet den weltweiten Standard für komprimierte Tonspuren für digitales Kabelfernsehen oder auf DVDs. Im Laufe der Jahre wurde das Tonsystem immer wieder erweitert und verbessert (s.u.). Als Dolby Digital 1992 zum ersten Mal im Kinobereich verwendet wurde, gab es mit Dolby Digital Ex und Dolby Digital Plus sowie der Einführung des Nachfolgers Dolby True HD Erweiterungen. Denn genau wie das Bild immer besser und schärfer wurde – man denke nur an den Vergleich von SD zu HD Filmqualität – hat sich auch im Sound-Bereich einiges getan. Entsprechend ist ein Doly Dibital Receiver nichts anderes, als ein AV Receiver, der Dolby-Tonsignale unterstützt.
Woran erkennt man einen Dolby Digital Receiver?
Wie bereits erwähnt, ist es für das Heimkino wichtig, wenn der verwendete Receiver auch Dolby Digital unterstützt. Doch woran lässt sich erkennen, ob es sich um einen Dolby Digital Receiver handelt oder nicht? Ganz einfach, auf den Geräten befindet sich ein entsprechendes Dolby-Logo bzw. auf der Produktbeschreibung befindet sich ein entsprechender Hinweis, wobei die Hersteller für die Nutzung des weltweit verbreiteten Standard der Audiosignale Lizenzgebühren an die Firma Dolby Laboratories entrichten müssen, die Dolby Digital entwickelt haben.
Firma | Pioneer Corporation | Humax | ONKYO Corporation |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1938 | 1989 | 1946 |
Besonderheiten |
|
|
|
Verschiedene Standards und Eigenschaften von Dolby Digital beachten
Nahezu alle Hersteller wie beispielsweise Onkyo, Marantz, Yamaha usw. setzen auf den Dolby Digital-Standard, so dass es sich bei deren AV Receiver automatisch auch gleichzeitig um Dolby Digital Receiver handelt. Ob dabei nun
- Dolby Digital 5.1 (weit verbreitet, auch AC-3 genannt)
- Dolby Digital Ex (Erweiterung um einen weiteren hinteren Kanal – 6.1 Anordnung)
- Dolby Digital Plus (speziell für den Einsatz bei HDTV und Blu-ray Discs)
- Dolby True HD (aktuellster Standard speziell für HD DVDs und Blu-rays konzipiert, der einen HDMI 1.3-Anschluss benötigt)
unterstützt wird, lässt sich am jeweiligen Logo erkennen. Jeder Standard bietet spezifische Eigenschaften.
Tipp! Das hat nicht nur Auswirkung auf die Klangqualität, sondern so variiert beispielsweise die Anzahl der unterstützten Lautsprecher. So gibt es neben dem 5.1 Surround Sound durchaus auch Systeme, die 7.1 über 8.1 bis hin zu 13.1 Kanäle unterstützen. Neben dem Dolby Digital Standard gibt es aber noch weitere konkurrierende Mehrkanal-Tonsysteme.
Vor- und Nachteile der Dolby Digital Receiver
- Klangerlebnis wie im Kino
- weltweiter Standard
- verschiedene Varianten
- Kompatibilität mit TV muss gegeben sein
Unser Shop bietet große Auswahl und günstige Preisen
Bevor Sie sich festlegen und einen Dolby Digital Receiver kaufen, sollten Sie prüfen, welcher Dolby Digital-Standard unterstützt wird. Vor allem wer ein sehr sensibles und feines Gehör hat, wird den Unterschied zwischen den verschiedenen Entwicklungsstufen hören. Wenn Sie in ihrem Heimkino regelmäßig Blu-rays schauen, sollte der Player bzw. der Dolby Digital Receiver zumindest Dolby True HD in petto haben. Mit einem Dolby Digital Receiver Test werden Sie schnell herausfinden, welches Gerät für Sie und Ihre Ansprüche am besten ist. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl, wobei angefangen von 5.1 über 7.1 bis hin zu 12.1 alles dabei ist, was der anspruchsvolle Kunde für perfekten Surround Sound benötigt. Wir bieten Ihnen dabei nicht nur günstige Preise, sondern zugleich jede Menge Gerätschaften von führenden Markenherstellern.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Dolby Digital Receiver - welche sind die besten?
Für die Kategorie "" auf Receiver.de kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Denon AVR-X1800HDAB, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-NR696, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Sony STR-DH790, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Pioneer VSX-LX305, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Pioneer VSX-534(B), sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-RZ3100, sehr gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-NR3010 (S), sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-NR686(B), sehr gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-NR5100, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Dolby Digital Receiver haben wir Preise von 395-2199 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Receiver.de beträgt demnach 814 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Top 9 Dolby Digital Receiver im Test bzw. Vergleich 2024 / 2025
Hier finden Sie die aktuelle Top 9 vom Test auf Receiver.de für das Jahr 2024 / 2025 als Vergleichstabelle.
Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Denon AVR-X1800HDAB | z.B. HDMI Receiver, 3D Receiver, Heimkino Receiver | 4 Sterne (gut) | Sound, Ausstattung, Features | um die 428 € | » Details |
Onkyo TX-NR696 | z.B. Bluetooth Receiver, HiFi Receiver, HDMI Receiver | 5 Sterne (sehr gut) | unterstützt alle Audio- und Videoformate, multiroomfähig, App-Steuerung höherer Preis | um die 619 € | » Details |
Sony STR-DH790 | z.B. Dolby Surround Receiver, Dolby Atmos Receiver, Dolby Digital Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Klangqualität, einfache Bedienung, schnelle automatische Sound-Optimierung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis keine Netzwerkfunktionen, kein Antenneneingang | um die 539 € | » Details |
Pioneer VSX-LX305 | z.B. Netzwerk Receiver, Dolby Surround Receiver, Dolby Digital Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leistung, Soundqualität, Ausgangsleistung, Verbindungsmöglichkeiten Preis, Keine Bewertungen | um die 644 € | » Details |
Pioneer VSX-534(B) | z.B. 7.2 Receiver, Dolby Digital Receiver, AV Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Preis/Leistung, Bewertungen, Features | um die 395 € | » Details |
Onkyo TX-RZ3100 | z.B. HDMI Receiver, Dolby Digital Receiver, Surround Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter und sauberer Sound, Übersichtliche Menüs, Robuste Verarbeitung Lautstärke Regler zu groß und zu schwergängig, Fernbedienung nicht programmierbar | um die 2.199 € | » Details |
Onkyo TX-NR3010 (S) | z.B. USB Receiver, HiFi Receiver, 7.1 Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Soundqualität, Vielseitige Funktionen Hohe Anschaffungskosten, Kritik an Bedienkomfort und Installation im Heimkino-System, Geräteleben Haltbarkeit | um die 1.449 € | » Details |
Onkyo TX-NR686(B) | z.B. AV Receiver, 7.2 Receiver, Dolby Atmos Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Multirooming, Verbindungsmöglichkeiten, Fernbedienung, Nutzungsmöglichkeiten, Wiedergabequalität Apps | um die 489 € | » Details |
Onkyo TX-NR5100 | z.B. Dolby Surround Receiver, Wireless Receiver, Dolby Digital Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sprachsteuerung, WiFi Verbindung, Eigengewicht, Viele Buchsen, Nutzung Preis | um die 562 € | » Details |