Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

DAB+ Receiver – für den perfekten Radiogenuss

DAB+ ReceiverMit DAB+ wird Radiohören noch besser, da die Übertragung in bester Tonqualität erfolgt. Wer im Auto oder in seiner heimischen Hifi Anlage nicht auf den neuen Standard verzichten will, benötigt einen entsprechenden DAB+ Receiver. Unsere Experten von receiver.de haben den DAB+ Receiver Test gemacht und zeigen Ihnen, wie auch Sie das neue Digitalradio genießen können.

DAB+ Receiver Test 2023

Ergebnisse 1 - 6 von 6

Sortieren nach:

    Was ist überhaupt DAB+?

    dab+-receiverBevor der Blick auf die DAB+ Receiver (oder DAB Plus Receiver) gerichtet wird, wollen wir Ihnen den neuen Sendestandard genauer vorstellen. DAB steht für „Digital Audio Broadcasting“ und bezeichnet eine digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne. Entsprechend werden die Hörfunkprogramme als digital Radio empfangen. Das „+“ steht für den modernen Übertragungsstandard, bei dem eine noch bessere Tonqualität erzielt wird. Zudem gibt es noch Platz für programmbegleitende Zusatzinformationen, wie beispielsweise

    • Titel und Interpret,
    • Albumcover,
    • Verkehrsdaten,
    • Wetterkarten oder
    • aktuelle Nachrichten.

    Welche Zusatzinformationen angezeigt werden, ist vom jeweiligen Endgerät – also DAB+ Receiver – abhängig. DAB+ bietet zudem noch den Vorteil, dass der Empfangspegel sehr niedrig ist. Das heißt, dass rund 16 Prozent Empfang ausreichen, um DAB+ Programme zu erreichen, wobei die Qualität gleich bleibt. Darüber hinaus ist DAB+ abwärtskompatibel, so lassen sich auch DAB Programme hören.

    Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der DAB+ Vorteile:

    • deutlich bessere Klangqualität
    • bei schlechtem Empfang gibt es kein Rauschen
    • Sender werden in Deutschland auf der gleichen Frequenz empfangen (keine lästige Sendersuche auf Autobahnen)
    • Programmbegleitende Zusatzinformationen können ausgestrahlt und angezeigt werden

    DAB+ Receiver bieten modernste Funktionen und Ausstattungen

    Wollen auch Sie das digital Radio im Auto oder zu Hause empfangen, benötigen Sie hierfür einen entsprechenden DAB+ Receiver. Neben verschiedenen Endgeräten wie Taschenradios, Radiowecker, Autoradios, portable Radios oder DAB Digital Radio Adapter gibt es auch schon einige AV Receiver, die einen DAB+ Tuner an Bord haben. Der Vergleich zeigt jedoch, dass gerade im DAB Plus Receiver Bereich die Auswahl noch überschaubar ist. Zu den ersten Anbietern, die einen DAB+ fähigen Receiver auf den Markt gebracht haben, gehören beispielsweise Yamaha, Marantz oder Denon.

    Da es sich bei einem DAB+ Receiver um einen sehr modernen Empfänger handelt, bieten die Geräte auch alle modernen Ausstattungsmerkmale, die man sich nur wünschen kann. Neben dem integrierten DAB+ Radiotuner können Sie sich mit den meisten Modellen auch ins heimische Netzwerk einwählen. Aber auch die Funktion eines Airplay Receiver ist oftmals gegeben, so dass ein Abspielen der Musik über die Software iTunes von Apple-Geräten wie Mac Rechner, iPhone, iPad oder iPod ermöglicht wird. Zudem zeichnen sich die DAB+ Receiver durch eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten wie HDMI und USB aus.

    Firma Technisat Grndig AG Denon
    Gründungsjahr 1987 1930 unbekannt
    Besonderheiten
    • deutsches Unternehmen
    • produziert Produkte im Bereich der Unterhaltungselektronik
    • auf Unterhaltungselektronik spezialisiert
    • Unternehmensfilme auf der Webseite
    • Profi im Bereich der Heimkino-Produkte
    • japanisches Unternehmen

    Mit dem DAB+ Test die beste Entscheidung treffen

    Wenn Sie Interesse an einem DAB+ Receiver haben, sollten Sie im Vorfeld Testberichte lesen und die Geräte umfangreich vergleichen. So werden Sie am Ende garantiert die beste Kaufentscheidung fällen und stellen zugleich sicher, dass Sie mit Ihrem DAB Plus Receiver auch wirklich auf ganzer Linie glücklich werden. Und da immer mehr Hersteller Geräte für den Empfang vom neuen digital Radio Standard auf den Markt bringen, wird auch die Auswahl immer größer. Das macht es für den Endverbraucher nicht leichter, eine richtige Entscheidung zu treffen.

    Tipp! Ziehen Sie die Expertenmeinungen und Ratgeber hinzu und lassen sich auch am besten den DAB+ Receiver im Handel vorführen, damit Sie sich auch von der Bedienung, die möglichst leicht und selbsterklärend sein sollte, überzeugen können. Fällt Ihre Entscheidung schlussendlich auf einen DAB+ Receiver Testsieger, ist es umso besser.

    Vor- und Nachteile der DAB+ Receiver

    • sehr gute Klangqualität
    • Anzeigen von Zusatzinformationen
    • keine Sendersuche mehr nötig
    • große Preisspanne

    Ihr Wunschmodell erwartet Sie in unserem Shop

    Im gut sortierten Shop von receiver.de finden Sie alle aktuellen DAB+ Receiver und darüber hinaus natürlich jede Menge Zusatzinformationen und Produktangaben zum Gerät. Da wir mit dem bekannten Online Versandhaus Amazon kooperieren, ist Ihnen ein ausgesprochen guter Kundenservice mit günstigen Preisen, schneller Lieferung, kostenlosem Versand ab 29 Euro sowie ein Umtauschrecht gewährleistet. Durchstöbern Sie einfach unsere virtuellen Regale und vielleicht finden Sie bei uns Ihr Wunschmodell.

    Relevante Fragen zu diesem Artikel

    DAB+ Receiver - welche sind die besten?

    Für die Kategorie "DAB+ Receiver" auf Receiver.de kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:

    Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

    Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Yamaha, Denon, Marantz, Onkyo, Teufel.

    Was kosten die Produkte durchschnittlich?

    Für die Kategorie DAB+ Receiver haben wir Preise von 221-934 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Receiver.de beträgt demnach 521 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

    Top 6 DAB+ Receiver im Test bzw. Vergleich 2023

    Hier finden Sie die aktuelle Top 6 vom DAB+ Receiver Test auf Receiver.de für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.

    DAB+ Receiver Test bzw. Vergleich
    ProduktnameTypen/KategorienSterneVor- und NachteilePreisTest bzw. Vergleich
    Yamaha RS202DBL
    Yamaha RS202DBL Test
    z.B. Bluetooth Receiver, Stereo Receiver, Audio Receiver4 Sterne
    (gut)
    gute Verarbeitung, guter Klang
    störender Senderwechsel
    um die 221 €» Details
    Denon DRA-800H
    Denon DRA-800H Test
    z.B. AV Receiver, WLAN Receiver, HDMI Receiver4.5 Sterne
    (sehr gut)
    deutlich reduzierter Preis, sehr gute Ausstattung
    um die 429 €» Details
    Marantz NR1200
    Marantz NR1200 Test
    z.B. Bluetooth Receiver, AV Receiver, Spotify Receiver4.5 Sterne
    (sehr gut)
    sehr viele Anschlüsse, sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis, einfache Bedienung und Steuerung, gute Verarbeitung
    Klang könnte besser sein, Radioempfang nicht sehr gut
    um die 628 €» Details
    Onkyo TX 8250 (S)
    Onkyo TX 8250 (S) Test
    z.B. Wireless Receiver, AV Receiver, Stereo Receiver4 Sterne
    (gut)
    Verbindungen, Multiroom, Qualität, Fernbedienung
    Preis, Ältere Versionen langsamer
    um die 934 €» Details
      Teac CR-H101DAB(S) Mikro CD/DAB+ Receiver
      Teac CR-H101DAB(S) Mikro CD/DAB+ Receiver Test
    CD Receiver, DAB+ Receiver4.5 Sterne
    (sehr gut)
    gerechtfertigter Preis, sehr gute Ausstattung und geringe Größe
    schlechte Fernbedienung, fehlende Regelung für Bass und Höhen
    um die 400 €» Details
    Teufel Ultima 20 Kombo (2019)
    Teufel Ultima 20 Kombo (2019) Test
    DAB+ Receiver, Stereo Receiver4.5 Sterne
    (sehr gut)
    Solide Boxen, Liefern sehr guten Sound, Anlage lässt sich prblemlos einrichten
    um die 515 €» Details
    Zuletzt aktualisiert am 03.10.2023

    Ähnliche und weiterführende Inhalte:

    Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (129 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
    DAB+ Receiver – für den perfekten Radiogenuss
    Loading...

    Kommentare und Erfahrungen

    1. H. Hueber am 8. September 2018

      Bedauerlich, dass nur sehr wenige lokale Fachhändler ein ausreichendes Vergleichsangebot an Geräten vorrätig halten können. Dadurch ist die Auswahl nach den Kriterien, die Sie selbst benennen, und ein Vergleich so gut wie unmöglich.
      H.Hueber

      Antworten
    2. adhs am 5. Februar 2019

      ich habe vor ein paar Jahren eine Bose Anlage gekauft mit DAB Radio.
      Es war eine „Wurfantenne“ dabei. Angeblich kann man überall DAB empfangen 🙁
      Nix is!! Bei unserer geografischen Lage im Herzen von Bayern bekomme ich keinen einzigen Sender mehr. Ich habe die Antenne schon gedreht und gewendet….
      Mich nerven diese vollmundigen Versprechungen, dass alles besser werden soll und stelle immer wieder fest, dass-je lauter etwas rausposaunt wird- desto bescheidener ist das Resultat. Ich muss dazusagen, dass ich mich für DVB-C entschieden habe, weil es die einzige Chance war, überhaupt TV, Radio und Internet zu bekommen.
      Jetzt soll ich mir für viel oder wenig Geld noch einen Receiver kaufen.
      Ich habe das Gefühl, dass hier das gleiche passiert wie bei der Automobil Industrie: wenn die Wirtschaft angekurbelt werden soll, wird ein neuer Standard geschaffen, den all die alten Geräte nicht erfüllen und alle müssen wieder was Neues kaufen.
      Ich hab diese hinterhältige Unterstützung von Konzernen so was von satt!!

      Antworten
      • Manni am 14. November 2019

        adhs hat völlig recht!

        Antworten
      • Matt am 20. März 2020

        DAB ist abgeschaltet. Nur DAB + wird noch gesendet.

        Antworten
    3. Dieter Passak am 2. August 2020

      Ja, so geht es mir.
      Vor Jahren groß rausposaunt…die Zukunft ist DAB…und ich kaufte gleich 3 DAB Radios. Damals richtig teuer ! Keines spielt nun auf DAB, nur die Sender werden angezeigt!
      Der Hersteller sagt , bitte an den Fachverkäufer wenden. Aus Kulanz kann er was machen. Der Händler kehrt wieder alles um.
      Bin dermaßen enttäuscht !!
      Aber die Radios spielen immerhin auf UKW.

      Dieter Passak

      Antworten

    Neuen Kommentar verfassen