Netzwerk Receiver – die Streaming-Welt erwartet Sie
Netzwerk Receiver Test 2022 / 2023
Ergebnisse 1 - 26 von 26
Sortieren nach:
Streaming via Receiver immer beliebter
Streaming ist in der heutigen Technikwelt schwer gefragt. Und zwar nicht nur im Bereich des Internetradios, sondern auch immer dann, wenn Sie Daten wie Musik, Fotos oder Filme von einem Computer direkt zum AV Receiver gesendet wird und so den Weg auf den Fernseher oder Stereoanlage findet. Damit das ganze funktionieren kann, wird zwischen Hifi und / oder Heimkino-Anlage und Computer ein Netzwerk aufgebaut, das genau wie ein ganz normales Computernetzwerk funktioniert. Über das Netzwerk greift der Netzwerk Receiver auf die gewünschten abzuspielenden Daten der Computer-Festplatte zurück und spielen diese in Echtzeit ab. Dieser Vorgang wird im Falle von Musik auch Streaming genannt bzw. AV Streaming wenn neben Audio- auch Videodaten – also Filme – gestreamt werden. In solch einem Netzwerk fungiert der netzwerkfähige Receiver als sog. Streaming-Client, während der PC der Streaming-Server ist, der die Daten zur Verfügung stellt.
Netzwerk Receiver mit WLAN ersparen Arbeit und Kabelsalat
Damit der Netzwerk Receiver eine Verbindung zum Computer herstellen kann, wird eventuell ein Ethernetanschluss, für die Verbindung via Kabel, oder eine WLAN Schnittstelle, für die draht- bzw. kabellose Kommunikation, benötigt. Am besten, elegantesten und praktischsten ist ein WLAN Netzwerk Receiver, da hier der Installationsaufwand sowie lästiger Kabelsalat umgangen wird. Dafür kann bei der WLAN Varianten aber die Datenübertragung gestört, wenn beispielsweise der Streaming Server zu weit weg ist oder andere Geräte die Funkübertragung stören. Beim kabelgebundenen Netzwerk Receiver haben Sie dieses Problem nicht. Doch dafür müssen lange Kabel verlegt werden.
Zu erkennen ist ein netzwerkfähiger Receiver meist an dem Kürzel „DLNA“ (Digital Living Network Alliance). Damit ist ein Standard gemeint, der den Datenaustausch zwischen Computer und Unterhaltungselektronik vereinheitlicht.
Auch Airplay als netzwerkfähige Receiver nutzen
Ein Airplay Receiver gehört ebenfalls in die Kategorie der Netzwerk Receiver. Immer mehr AV Receiver haben diese von Apple entwickelte Streaming-Technologie an Bord, mit der Daten empfangen und wiedergegeben werden können. Als Streaming-Server, also Sender von Videos und Musik, kommen aber nur Geräte in Frage, auf der die Software iTunes installiert ist. Oder aber das Smartphone iPhone, Tablet iPad oder MP3-Player iPod, die allesamt aus dem Hause Apple stammen.
Tipp! Da es sich beim Netzwerk Receiver um moderne Geräte handelt, bieten diese ansonsten auch alle möglichen Funktionen. Meist handelt es sich um die klassischen AV Receiver, wobei besonders die Auswahl unter den 5.1 Receivern sehr groß ist, an denen Sie bis zu fünf Boxen und einen Subwoofer anschließen und somit den Grundstein für Ihr Heimkino legen.
Netzwerk Receiver Test erleichtert die Auswahl
Das Streaming macht vieles leichter und erspart viel Zeit. Für den Vergleich der verschiedenen Modelle sollte Sie aber den einen oder anderen Netzwerk Receiver Test lesen und die Stärken und Schwächen für Ihre Kaufentscheidung berücksichtigen. Dank der großen Auswahl werden Sie aber garantiert die beste Lösung finden, wobei Testberichte sowie Kundenrezensionen eine gute Hilfe darstellen.
Onkyo | Marantz | Samsung | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1946 | 1951 | 1938 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Netzwerk Receivers
- hohe Speicherkapazität
- viele Funktionen
- lernfähig
- Erfahrung notwendig
Bei receiver.de finden Sie Hilfe und günstige Angebote
Wollen Sie auch künftig Ihr Heimnetzwerk um einen Receiver erweitern und dabei die vielen Vorteile des Streamings nutzen? Dann wird Ihnen das Team von receiver.de garantiert weiter helfen. Unsere Shop Kooperation, die wir mit dem Internet-Versandhändler Amazon betreiben, bietet eine enorme Auswahl, ist sehr übersichtlich und deckt die verschiedensten Preisklassen ab. Zudem sind die Preise im Internet günstiger als im Fach- oder Einzelhandel. Wir laden Sie herzlichst auf eine Shoppingtour ein und freuen uns, Ihnen bei der Suche nach dem besten Netzwerk Receiver mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Netzwerk Receiver - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Netzwerk Receiver" auf Receiver.de kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Technisat TechniStar S3, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Auna Star, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Pioneer XC-HM86D-S, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Denon AVR-X3600H, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-8220, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Arcam AVR850, sehr gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Hama DIT2006BT HiFi-Tuner, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Denon RCD-N10, sehr gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Pioneer DMR-BST765EG, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-NR696(B), sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Netzwerk Receiver haben wir Preise von 68-4947 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Receiver.de beträgt demnach 957 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Top 15 Netzwerk Receiver im Test bzw. Vergleich 2022 / 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Netzwerk Receiver Test auf Receiver.de für das Jahr 2022 / 2023 als Vergleichstabelle.
Netzwerk Receiver Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Technisat TechniStar S3 | z.B. HDTV Receiver, Internet Receiver, Radio Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | um die 119 € | » Details | |
Auna Star | z.B. WLAN Receiver, Internet Receiver, Netzwerk Receiver | 4 Sterne (gut) | Gutes W-Lan, App Nutzung, Leichte Bedienung, 60 Watt Leistung, Viele Radiosender, Mit CD-Player App kann nicht funktionieren, Man wird gezwungen, USB zu verwenden | um die 247 € | » Details |
Pioneer XC-HM86D-S | z.B. CD Receiver, Netzwerk Receiver, WLAN Receiver | 4 Sterne (gut) | Kompaktes Gerät, Gute Fernbedienung, Guter Klang Zu kleine Schrift im großen Display, Umständliches Agieren beim Internetradio | um die 499 € | » Details |
Denon AVR-X3600H | z.B. Surround Receiver, Heimkino Receiver, Dolby Atmos Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | moderne Technik, gute Klangqualität, umfangreiche Ausstattung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einfache Bedienung Fernbedienung könnte etwas wertiger sein | um die 900 € | » Details |
Onkyo TX-8220 | z.B. WLAN Receiver, Netzwerk Receiver, AV Receiver | 4 Sterne (gut) | Mit Phono Vorverstärker, Bluetooth und Streaming, 100 Watt Leistung, Elegantes Silber, Gute Verarbeitung Innen fast leer, Schlechte Soundqualität | um die 279 € | » Details |
Arcam AVR850 | z.B. Spotify Receiver, DAB+ Receiver, Surround Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sehr umfangreiche und technisch exzellente Ausstattung, Sehr gute Anwendungsfreundlichkeit, hochwertige Qualität, beste Klangeigenschaften Sehr stolzer Preis, Einigen Testern ist das recht klobige Design unangenehm aufgefallen | um die 3.058 € | » Details |
Hama DIT2006BT HiFi-Tuner | z.B. USB Receiver, HiFi Receiver, Receiver mit Internetradio | 4 Sterne (gut) | Mit Fernbedienung, Viele Anschlüsse, Wecker-Funktion, Elegantes Aussehen, Display an Front, Kabellose Verbindungen Überzeugt nicht beim Design, Lautstärke nur über Receiver steuerbar | um die 199 € | » Details |
Denon RCD-N10 | z.B. Bluetooth Receiver, Receiver mit Internetradio, Spotify Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mit Streamingfuktion, Sprachdienst möglich, Optische Tv-Eingänge, Graue Lautsprecher, Gute Verarbeitung, Leichte App Nutzung Etwas teuer, RDS geht nicht | um die 429 € | » Details |
Pioneer DMR-BST765EG | z.B. Receiver mit Aufnahmefunktion, Blu-ray Receiver, WLAN Receiver | 4 Sterne (gut) | DVB-S Tuner, 500 GB Speicher, Schnelle Bedienung, Gutes Design, Mit W-Lan, Komfortfunktion Etwas teuer, Empfangsschwierigkeiten, Fehleranzeigen | um die 429 € | » Details |
Onkyo TX-NR696(B) | z.B. AV Receiver, Dolby Digital Receiver, Netzwerk Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | wertiges Gerät , ausreichend HDMI Eingänge, gut strukturierte, stabile App, schnelles WLAN Modul, klanglich insbesondere im Surround Modus sehr gut Display lässt sich nur im Pure Audio Modus komplett ausschalten | um die 1.371 € | » Details |
Onkyo TX-RZ3100 | z.B. Dolby Digital Receiver, Dolby Atmos Receiver, Surround Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter und sauberer Sound, Übersichtliche Menüs, Robuste Verarbeitung Lautstärke Regler zu groß und zu schwergängig, Fernbedienung nicht programmierbar | um die 2.499 € | » Details |
Imperial DABMAN i550 Receiver | z.B. AV Receiver, Bluetooth Receiver, Spotify Receiver | 4 Sterne (gut) | Schickes Schwarz, Viel Radio, Mit Verstärker, Kabellose Anschlüsse, Streaming möglich Schlechte Musikleistung, Etwas teuer | um die 370 € | » Details |
Denon AVRX1500H | z.B. 7.2 Receiver, Bluetooth Receiver, HiFi Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Einfache Inbetriebnahme, Guter Sound Sprachsteuerung nur über Alexa möglich | um die 3.650 € | » Details |
Technisat TECHNISTAR S5 | z.B. Sat Receiver, HD Receiver, DVB-S Receiver | 4 Sterne (gut) | Hardwareseitig ist alles in Ordnung Überholte Software und altbackene Menüführung, Preisleistung könnte besser sein | um die 109 € | » Details |
Technisat Digit ISIO STC+ UHD | z.B. HDMI Receiver, HD Receiver, Media Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | viele nützliche Funktionen, hochwertige Optik, gute Verarbeitung, übersichtliche Handhabung mitunter Probleme im Stndby-Modus, unterstützt nicht HDR noch HLG, mitunter funktioniert hinterer USB Anschluss nicht korrekt | um die 399 € | » Details |