Heimkino Receiver – Grundstein für pures Entertainment
Heimkino Receiver Test 2022
Ergebnisse 1 - 18 von 18
Sortieren nach:
Welche Aufgabe übernimmt der Heimkino Receiver?
In vielen Wohnzimmern befindet sich ein wahres mehr modernster Unterhaltungselektronik. Angefangen vom großen Full-HD Fernseher, über ein üppiges Surround-System bis hin zu diversen Medienplayer, Spielkonsolen usw. Doch welche Rolle übernimmt dabei der Heimkino Receiver? Dieser darf als eine Art Mutterschiff angesehen werden, der im Zentrum des Ganzen eingesetzt wird und alle angeschlossen Medien wie Fernseher, Spielkonsolen, Medienplayer, Notebook mit den entsprechenden Signalen versorgt.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Im Handel gibt es allerdings eine Vielzahl von Heimkino Receivern, die zur Gruppe der AV Receiver gehören, zu kaufen. Doch worauf müssen beim Kauf bzw. Vergleich achten? Welche Ausstattungsmerkmale sind wichtig? Folgende Checkliste gibt Aufschluss und zeigt, wie Sie den besten Heimkino Receiver für Ihre Ansprüche finden. Stellen Sie sich am besten folgende Fragen:
- Wie viele Lautsprecher sollen an den Heimkino Receiver angeschlossen werden?
- Will ich mit dem Receiver ins Internet gehen?
- Benötige ich eine integrierte Festplatte für Aufnahmen?
- Welche Geräte sollen angeschlossen werden?
- Brauche ich hochwertige optische Kabel oder reichen normale Chinch Audiokabel aus?
- Wie viel Geld bin ich bereit auszugeben?
Wenn Sie all diese Fragen beantworten, können Sie beim Heimkino Receiver Vergleich besser abwägen, welches Gerät in Frage kommt. Schließlich hält der Handel verschiedene Receiver bereit, die Funktionen und Features wie Streaming Technologien wie Airplay (siehe Airplay Receiver), Netzwerkfähigkeit via WLAN (siehe Netzwerk Receiver) oder eingebaute Festplatten (siehe Festplatten Receiver) an Bord haben. Den Heimkino Receiver können Sie auch zusammen mit einem kompletten System kaufen, wobei das aber den Nachteil haben kann, dass die Kompatibilität der Anlage nach außen begrenzt ist und Sie nicht alle gewünschten Dinge damit ausführen können.
Nutzen Sie Testberichte zum Vergleich
Haben Sie sich im Vorfeld die notwendigen Gedanken gemacht und geklärt, was Sie mit dem Home Entertainment Receiver alles machen wollen, beginnt die Suche nach dem richtigen Gerät. Hierfür sollten Sie auch Testberichte zurate ziehen. Im Heimkino Receiver Test werden die Modelle u.a. bezüglich des gebotenen Funktionsumfangs oder der einfachen Bedienung und Installation getestet. Es ist nicht verkehrt, wenn Sie diejenigen Receiver ins Visier nehmen, die im Test besonders gut abgeschnitten haben oder sich für einen Heimkino Receiver Testsieger entscheiden.
Am weitesten sind übrigens die 5.1 Boxensystem verbreitet, wobei es natürlich auch andere Varianten wie 7.1, 9.1 oder gar 11.2 zu kaufen gibt. Doch im Normalfall sind Sie mit einem 5.1 Receiver, der 5 Boxen-Satelliten und einem Subwoofer (Tieftöner) unterstützt, bestens bedient und können somit im Wohnzimmer ein hervorragenden Raumklang erzeugen, der den Vergleich mit dem Kino nicht scheuen muss.
Auch auf Anschlüsse vom Heimkino Receiver achten
Wer zur Gemeinde der Gamer und Zocker gehört und dabei über die Playstation auch Blu-ray Filme schauen will, muss darauf achten, dass der Receiver fürs Heimkino über eine HDMI Schnittstelle und einen optischen Eingang verfügt. Zwar können Audio-Signale über beide Kanäle übermittelt werden, doch im Test zeigt sich immer wieder, dass das optische Kabel deutlich hochwertiger ist und Sie sich auf glasklaren Sound in bester Manier freuen dürfen. Das gilt übrigens auch für die meisten Blu-ray Player. Hat der Player einen Anschluss für ein optisches Kabel, sollten Sie unbedingt diesen Kanal für die Übertragung nutzen.
Tipp! Für alle anderen Geräte wie normale DVD Player, die an den Heimkino Receiver angeschlossen werden, ist dagegen die Standard-Verbindung über die beiden Audio Chinch Kabel absolut ausreichend.
Onkyo | Pioneer | Denon | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1946 | 1938 | unbekannt |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Heimkino Receivers
- beste Darstellung
- für Blu-Ray-Filme geeignet
- Anschluss der Playstation
- teils hohe Preise
Unser Shop bietet große Auswahl, günstige Preise, schnellen Versand
Im Shop von receiver.de finden Sie eine große Auswahl an Receivern fürs Heimkino. Angefangen vom günstigen Einsteigermodell bis hin zum kostspieligen High-End-Gerät mit umfangreicher technischer Ausstattung. Vergessen Sie nicht, dass ein großer Funktionsumfang von vielen Endverbraucher zwar gewünscht, aber nur selten auch vollkommen ausgereizt wird. Daher im Vorfeld klären, was Sie unbedingt brauchen und worauf Sie beim Heimkino Receiver verzichten können. Da wir eine professionelle Shop Kooperation mit dem Online Händler Amazon betreiben, können wir Ihnen neben der umfangreichen Auswahl auch noch günstige Preise anbieten. Zudem dürfen Sie sich auf eine sehr schnelle und kostenlose (ab einem Bestellwert von 30 Euro) Lieferung freuen.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Heimkino Receiver - welche sind die besten?
Für die Kategorie "Heimkino Receiver" auf Receiver.de kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-NR696, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Pioneer VSX-832(B), sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Marantz NR1200, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Yamaha RX S602, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Arcam AVR850, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Denon AVR-X2700H, sehr gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-NR696(B), sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-RZ3100, sehr gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Marantz NR1711, sehr gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Denon AVR-X1600H, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Heimkino Receiver haben wir Preise von 1-999 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Receiver.de beträgt demnach 479 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Top 15 Heimkino Receiver im Test bzw. Vergleich 2022
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Heimkino Receiver Test auf Receiver.de für das Jahr 2022 als Vergleichstabelle.
Heimkino Receiver Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Onkyo TX-NR696 | z.B. 7.1 Receiver, AV Receiver, 7.2 Receiver | 5 Sterne (sehr gut) | Sehr gute Qualität, Beste Technik und Ausstattung | um die 649 € | » Details |
Pioneer VSX-832(B) | z.B. AV Receiver, Heimkino Receiver, HiFi Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Preis, Wiedergabequalität, perfekte Ausstattung, hochwertige Qualität Schaltet gelegentlich ab | um die 310 € | » Details |
Marantz NR1200 | z.B. Heimkino Receiver, Spotify Receiver, AV Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr viele Anschlüsse, sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis, einfache Bedienung und Steuerung, gute Verarbeitung Klang könnte besser sein, Radioempfang nicht sehr gut | um die 849 € | » Details |
Yamaha RX S602 | z.B. Heimkino Receiver, 5.1 Receiver, HiFi Receiver | 4 Sterne (gut) | Signalübertragungen, Bluetooth Preis | um die 599 € | » Details |
Arcam AVR850 | z.B. Netzwerk Receiver, DAB+ Receiver, Media Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sehr umfangreiche und technisch exzellente Ausstattung, Sehr gute Anwendungsfreundlichkeit, hochwertige Qualität, beste Klangeigenschaften Sehr stolzer Preis, Einigen Testern ist das recht klobige Design unangenehm aufgefallen | um die 3.058 € | » Details |
Denon AVR-X2700H | z.B. WLAN Receiver, Dolby Atmos Receiver, Surround Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | viele Anschlussmöglichkeiten, unterstützt 3-D sehr teuer, Funktion eingeschränkt und mit Fehlern | um die 944 € | » Details |
Onkyo TX-NR696(B) | z.B. Heimkino Receiver, HiFi Receiver, THX Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | wertiges Gerät , ausreichend HDMI Eingänge, gut strukturierte, stabile App, schnelles WLAN Modul, klanglich insbesondere im Surround Modus sehr gut Display lässt sich nur im Pure Audio Modus komplett ausschalten | um die 649 € | » Details |
Onkyo TX-RZ3100 | z.B. Heimkino Receiver, WLAN Receiver, Dolby Digital Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter und sauberer Sound, Übersichtliche Menüs, Robuste Verarbeitung Lautstärke Regler zu groß und zu schwergängig, Fernbedienung nicht programmierbar | um die 2.199 € | » Details |
Marantz NR1711 | z.B. Heimkino Receiver, HiFi Receiver, 7.2 Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | viele Funktionen und Möglichkeiten, die Qualität Preis | um die 899 € | » Details |
Denon AVR-X1600H | z.B. AV Receiver, HiFi Receiver, 7.2 Receiver | 5 Sterne (sehr gut) | hohe Kompatibilität, unkomplizierte Einrichtung, viele Nutzungsmöglichkeiten, Wiedergabe in hoher Qualität, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Sprachsteuerung könnte besser sein, Fernbedienung nicht sehr lesbar | um die 999 € | » Details |
Sony STR-DH790 | z.B. AV Receiver, Dolby Surround Receiver, 7.2 Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Klangqualität, einfache Bedienung, schnelle automatische Sound-Optimierung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis keine Netzwerkfunktionen, kein Antenneneingang | um die 788 € | » Details |
Marantz SR5015 | z.B. Dolby Surround Receiver, Heimkino Receiver, Spotify Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr gute Ausstattung, viele Funktionen sehr teuer, ARC mit Bugs | um die 1.079 € | » Details |
Denon AVRX1500H | z.B. HDMI Receiver, Netzwerk Receiver, Surround Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Einfache Inbetriebnahme, Guter Sound Sprachsteuerung nur über Alexa möglich | um die 1.015 € | » Details |
NAD C356BEE | z.B. AV Receiver, HiFi Receiver, Heimkino Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sehr umfangreiche und technisch hochwertige Ausstattung, Gute funktionelle Eigenschaften Negativ wurde erwähnt, dass die Lautsprecherregelung eher minderwertig ist., Die Regelelemente sind hier leider aus Kunststoff gefertigt. | um die 599 € | » Details |
Denon AVR-X3600H | z.B. AV Receiver, Dolby Surround Receiver, Netzwerk Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | moderne Technik, gute Klangqualität, umfangreiche Ausstattung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einfache Bedienung Fernbedienung könnte etwas wertiger sein | um die 3.984 € | » Details |