HiFi Receiver – unverzichtbare Multitalente fürs Heimkino
HiFi Receiver Test 2023
Ergebnisse 1 - 46 von 47
Sortieren nach:
Welche HiFi Receiver-Typen gibt es?
Die Auswahl an HiFi Receivern ist groß, wobei man generell zwischen zwei HiFi Receiver-Typen unterscheiden kann:
- Stereo Receiver
- AV Receiver
Der Stereo Receiver hat seine besten Zeiten schon hinter sich, was vor allem dem immer stärker werdenden Trend und der wachsenden Nachfrage zum ultimativen Surround-Klangerlebnis geschuldet werden darf. Denn diese älteren HiFi Receiver, die oftmals nur über analoge Toneingänge verfügen, sind – wie der Name Stereo Receiver schon erklärt – nur auf die Wiedergabe von Stereo-Signalen spezialisiert. Sie lassen sich mit diversen Geräten wie Plattenspieler, MP3- oder CD-Player oder TV-Receiver verbinden und geben den Sound über ein oder zwei Lautsprecherpaare wider. Stereo Receiver genießen aber immer noch bei (nostalgischen) Musikliebhabern ein hohes Ansehen und der Markt hält auch moderne Geräte mit USB Anschluss, Festplatte usw. bereit.
Moderne HiFi Receiver bieten perfekten Surround-Sound
Dennoch haben die AV Receiver (Audi/Video Receiver) als Gerätetyp der HiFi Receiver die Modelle, die sich nur auf die Wiedergabe von Stereo-Signalen beschränken, mehr und mehr abgelöst. Hierbei handelt es sich um einen Mehrkanal-fähigen HiFi Verstärker, der ein einwandfreies Zusammenspiel diverser HDMI-Geräte wie Fernseher, Blu-ray-Player, digitale Video- und Fotokameras oder Surround-Anlage garantiert. Entsprechend werden diese HiFi Receiver als Herzstück oder Schaltzentrale der Heimkinoanlage gesehen und versprechen echtes Kinofeeling. Wie der Vergleich zeigt, bieten die modernen AV bzw. HiFi Receiver wahlweise eine umfangreiche Ausstattung. Angefangen von einer integrierten Festplatte, zahlreiche Anschlüsse wie USB, HDMI usw. und auch eine Einwahl via WLAN ins Internet ist möglich.
5.1 Receiver überzeugen im Test mit sattem Klangerlebnis
Mit einem Mehrkanal-fähigen HiFi Receiver wird das Tonsignal eventuell an Stereo-Boxen oder direkt an mehrere Lautsprecher gesendet. Am weit verbreitetsten sind 5.1 HiFi Receiver, aber es gibt natürlich auch Modelle zu kaufen, die 7.1, 9.1 oder auch 9.2 Kanäle und mehr unterstützen. Wer den Sound von überall hören will, ist mit einem mehrkanal-fähigen HiFi Receiver bestens bedient. Die Zahl vor dem Punkt (bspw. bei 5.1) steht für die maximale Anzahl der Boxen, die an den Receiver angeschlossen werden können. Neben kabelgebunden Boxen gibt es auch die Modelle, die die kabellose Bluetooth Technologie unterstützen. Bei 5.1 können entsprechend bis zu fünf Lautsprecher in die Heimkinoanlage integriert werden, während die Zahl hinter dem Punkt für die Anzahl der Subwoofer, also Tieftöner, steht, die der HiFi Receiver ansteuern kann.
Tipp! Der HiFi Receiver Test beweist, dass ein 5.1 AV Receiver für den Großteil der Nutzer vollkommen ausreichend ist. Außer wenn das Wohnzimmer sehr verwinkelt ist, sollte man in Erwähnung ziehen, die Akustik durch weitere Boxen zu verbessern.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Gute HiFi Receiver haben eine Ausgangsleistung von mindestens bis zwei Mal 120 Watt. Zudem ist auch eine Tape-Monitor-Funktion sehr interessant, da Sie so Aufnahmen aller Art ganz einfach und bequem durchführen können. Doch Extras sind oft sehr teuer, weshalb Sie im Vorfeld genau überlegen sollten, auf welche Funktionen und Leistungen Sie nicht verzichten möchten und welche nicht unbedingt benötigt werden. USB-Inputs sollten Pflicht sein, da Sie so externe USB Geräte wie USB Sticks oder MP3 Player mit dem HiFi Receiver verbinden und Ihre Lieblingsmusik direkt abspielen können. Zudem sollten Sie beim Vergleich darauf achten, dass der HiFi Receiver auch für den neuen digitalen Radio-Übertragungsstandard DAB+ bereit ist.
Onkyo | Marantz | Pioneer | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1946 | 1951 | 1938 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines HiFi Receivers
- Flexibles Gerät
- Radioübertragung
- zahlreiche Funktionen
- Vielfalt erschwert Übersicht
Sichern Sie sich die attraktiven Konditionen in unserem Shop
Ganz gleich ob Sie einen HiFi Receiver mit vielen Anschlüssen suchen, mit integrierter Festplatte oder einen 5.1 oder doch lieber einen 9.2 Receiver suchen: In unserem Shop werden Sie problemlos den richtigen HiFi Receiver finden. Da wir mit Amazon eine professionelle Kooperation führen, erwartet Sie eine gigantische Auswahl und die volle Vielfältigkeit der HiFi Receiver Welt. Angefangen vom günstigen Einsteigergerät bis hin zum edlen High-End-Modell und natürlich diverse Testsieger von bekannten Markenherstellern. Am besten Sie schauen sich online ein bisschen um.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
HiFi Receiver - welche sind die besten?
Für die Kategorie "" auf Receiver.de kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-NR696, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Denon DRA-800H, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Auna Star, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Denon AVR-X2800H, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Marantz NR1510, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Hama DIT2006BT HiFi-Tuner, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX-SR494DAB, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: NAD C356BEE, sehr gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Magnat MC 200 Receiver, befriedigend
- 10. im Test bzw. Vergleich: Onkyo TX 8250 (S), gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie HiFi Receiver haben wir Preise von 90-2499 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Receiver.de beträgt demnach 766 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Top 15 HiFi Receiver im Test bzw. Vergleich 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Test auf Receiver.de für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Onkyo TX-NR696 | z.B. Spotify Receiver, Surround Receiver, Audio Receiver | 5 Sterne (sehr gut) | unterstützt alle Audio- und Videoformate, multiroomfähig, App-Steuerung höherer Preis | um die 729 € | » Details |
Denon DRA-800H | z.B. Surround Receiver, HDMI Receiver, AV Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | deutlich reduzierter Preis, sehr gute Ausstattung | um die 417 € | » Details |
Auna Star | z.B. HiFi Receiver, Netzwerk Receiver, Radio Receiver | 4 Sterne (gut) | Gutes W-Lan, App Nutzung, Leichte Bedienung, 60 Watt Leistung, Viele Radiosender, Mit CD-Player App kann nicht funktionieren, Man wird gezwungen, USB zu verwenden | um die 268 € | » Details |
Denon AVR-X2800H | z.B. DTS Receiver, Heimkino Receiver, AV Receiver | 5 Sterne (sehr gut) | Multiroom, Leistung, Verarbeitung, Qualität, Funktionen Preis | um die 657 € | » Details |
Marantz NR1510 | z.B. HDMI Receiver, WLAN Receiver, Bluetooth Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr gute Ausstattung, hervorragende Klang | um die 470 € | » Details |
Hama DIT2006BT HiFi-Tuner | z.B. WLAN Receiver, Receiver mit Internetradio, USB Receiver | 4 Sterne (gut) | Mit Fernbedienung, Viele Anschlüsse, Wecker-Funktion, Elegantes Aussehen, Display an Front, Kabellose Verbindungen Überzeugt nicht beim Design, Lautstärke nur über Receiver steuerbar | um die 202 € | » Details |
Onkyo TX-SR494DAB | z.B. Dolby Atmos Receiver, Dolby Surround Receiver, 7.2 Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | DAB+, Dolby Atmos, Senderspeicherplätze Größe Gehäuse, Preis, Kleine Lautsprecherklammer | um die 489 € | » Details |
NAD C356BEE | z.B. 7.2 Receiver, AV Receiver, HiFi Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sehr umfangreiche und technisch hochwertige Ausstattung, Gute funktionelle Eigenschaften Negativ wurde erwähnt, dass die Lautsprecherregelung eher minderwertig ist., Die Regelelemente sind hier leider aus Kunststoff gefertigt. | um die 949 € | » Details |
Magnat MC 200 Receiver | z.B. Receiver mit Internetradio, Internet Receiver, Stereo Receiver | 3 Sterne (befriedigend) | Aluminium Front, Mit App nutzbar, Robust, 40 Speicherplätze, homogener Klang, Streamingdienste nutzbar Sehr teuer, Verunreinigungen | um die 598 € | » Details |
Onkyo TX 8250 (S) | z.B. Wireless Receiver, HiFi Receiver, DAB+ Receiver | 4 Sterne (gut) | Verbindungen, Multiroom, Qualität, Fernbedienung Preis, Ältere Versionen langsamer | um die 999 € | » Details |
Onkyo TX-RZ3100 | z.B. Bluetooth Receiver, WLAN Receiver, AV Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter und sauberer Sound, Übersichtliche Menüs, Robuste Verarbeitung Lautstärke Regler zu groß und zu schwergängig, Fernbedienung nicht programmierbar | um die 2.499 € | » Details |
Denon AVC-X4700H | z.B. Dolby Surround Receiver, Heimkino Receiver, Surround Receiver | 5 Sterne (sehr gut) | Bluetooth , Verbindungsmöglichkeiten, Design, Hohe Qualität, Viele Kanäle Sehr hoher Preis | um die 1.640 € | » Details |
Arylic WiFi Receiver | z.B. Internet Receiver, WLAN Receiver, Media Receiver | 4 Sterne (gut) | Viel Streaming möglich, Bestes Bluetooth, Hohe Reichweite, Verlustfreies Abspielen, Mit App Nutzung, Gute Platine Rauschen möglich, Manchmal schwacher Klang | um die 230 € | » Details |
Sony STR-DH790 | z.B. HiFi Receiver, Heimkino Receiver, Dolby Surround Receiver | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Klangqualität, einfache Bedienung, schnelle automatische Sound-Optimierung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis keine Netzwerkfunktionen, kein Antenneneingang | um die 460 € | » Details |
Auna AV2-CD508 | Audio Receiver, HiFi Receiver | 3 Sterne (befriedigend) | Preis Verarbeitung wirkt trotz Edelstahl nicht hochwertig, Tonausfälle bei maximaler Lautstärke | um die 90 € | » Details |